Ernährung
Katzen als Fleischfresser brauchen für ihre Ernährung einen hohen Anteil Fleisch und Proteinen. Als Beutegreifer ist ihr Organismus an das Fleisch fressen angepasst. Zu ihren Beutetieren zählen in der freien Wildbahn nicht nur die allseits bekannten Mäuse, aber auch andere Kleinnager wie Eichhörnchen, Kaninchen und Ratten, sowie Reptilien, Fische und Vögel.
Ernährung mit Rohfutter
Wie schon oben erklärt, ist die Fütterung von rohem Fleisch, die für Katzen natürlichste Ernährungsweise. Eine erwachsende Katze wird am besten zweimal pro Tag mit Futter-Mäusen oder Eintagsküken gefüttert. Die richtige Anzahl ergibt sich dabei aus der Größe der Katze, dem Alter und ihrem Aktivitätslevel, normalerweise werden zwischen 2-5 Eintagsküken oder Futter-Mäuse gefüttert. Die Fleischmenge sollte etwa 200g bis 350g sein, was auch etwa einem bis zwei Hähnchenschenkel, oder bis zu drei Hähnchenflügeln entspricht. Auch Innereien vom Rind, Pferd, Geflügel oder Wild werden roh gerne verfüttert. Supplemente runden die Ernährung ab und versorgen die Savannahs mit allen wichtigen Enzymen und Vitaminen. Besonders wichtig bei Savannah-Katzen: Sie brauchen mehr Kalk als andere Katzenrassen, daher gerne Knochen in Hähnchenflügeln oder Schenkeln mit füttern – für Kitten durch den Wolf gedreht.
Barfen bei Katzen: Umgewöhnung
Katzen sind sehr eigensinnige Tiere, was sich auch bei ihrem Fressverhalten zeigt. Savannahs, die in ihrem vorherigen Zuhause ausschließlich mit Fertigfutter ernährt wurden, können sich zu Anfang skeptisch gegenüber dem neuen Futter zeigen. Die Umstellung sollte somit langsam und über mehrere Wochen erstreckt erfolgen. Dafür bietet es sich an, den Katzen häufiger kleine, rohe Mahlzeiten anzubieten. Kaninchen, Geflügel und Lamm bieten sich zu Beginn besonders an, da Katzen dieses Fleisch am besten vertragen – Rindfleisch kann zu Beginn bei Katzen noch zu Erbrechen führen. Das rohe Futter lässt sich auch sehr gut unter das bekannte Futter der Katze mischen.
Welches rohe Fleisch für Katzen?
Katzen können mit fast allen Fleischarten gefüttert werden. Einzig das Fleisch von Schweinen und Wildschweinen darf an Katzen nicht roh verfüttert werden, da sie sich über das rohe Fleisch das tödliche Aujeszky-Virus einfangen können. Bei Geflügel sollte unbedingt auf die hygienische Zubereitung geachtet zu werden, damit sich keine Salmonellen im Fleisch vermehren können. Ziemlich sorgenfrei kann dafür das Fleisch vom Rind, Pferd, Wild, Nagetieren wie Kaninchen und Mäusen, Lamm und Innereien dieser Tiere.
Supplemente für Katzen
Das alleinige Füttern von rohem Fleisch reicht für die Savannah Katze jedoch nicht aus. Sie brauchen weitere Nährstoffe, die sich nicht nur über das Fleisch aufnehmen können. Diese Nährstoffe können den Katzen über Supplemente, Pflanzenfasern und Ölen zu ihrem rohen Futter zugeführt werden.
Idris und Kigoma sind am 29.09. Eltern von F6 Babys geworden
Ein Mädchen ist noch zu haben